Medienmitteilungen

Die Jungfreisinnige Kanton Glarus fassten vergangenen Montag an ihrer Politsession die Parole zu den eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober. Die Kandidierenden für National- und Ständerat konnten am Jungparteienpodium bereits mit den anderen kantonalen Jungparteien angehöhrt werden.

Die zahlreich anwesenden Mitglieder waren sich einig, dass es Zeit für eine bürgerliche Vertretung mit Benjamin Mühlemann und Markus Schnyder für den Kanton Glarus ist.  Die Herausforderungen der Altersvorsoge,…

Weiterlesen

Vor rund einer Woche war zu lesen, dass in Glarus Nord eine Arbeitsgruppe einstimmig zum Schluss kam, es solle wieder ein Gemeindeparlament eingeführt werden. Diese Anregung ist in ihrer Deutlichkeit bemerkenswert, waren nämlich in der Arbeitsgruppe alle sechs Parteien von Glarus Nord vertreten.

Eine Politkolumne von Rafaela Hug, Präsidentin FDP Glarus Süd.

Weiterlesen

Der Nationalrat wird in der aktuellen Sommersession die Renteninitiative beraten. Die Initiative möchte die massiven finanziellen Probleme der AHV in den Griff bekommen.

Eine Politkolumne von Severin Thoma, Vorstandsmitglied Jungfreisinnige Kanton Glarus.

Weiterlesen

Die Glarner FDP fassten an der gut besuchten Delegiertenversammlung in Näfels die Ja-Parolen zu allen drei eidgenössischen Vorlagen vom 18. Juni 2023.

Weiterlesen

§ 4: Organisation der kommunalen Legislativen; Grundsatzentscheid
A. Memorialsantrag «Gemeindeautonomie stärken, politische Partizipation fördern»
B. Memorialsantrag «Glarner Gemeinden 2030»

Eines ist klar: Die Diskussion um Gemeindeparlamente und die politische Partizipation ist seit einiger Zeit neu lanciert und es scheint einen breiten Konsens darüber zu geben,dass etwas unternommen werden muss, damit sich mehr Personen an politischen Entscheidungsprozessen beteiligen.

Weiterlesen

Suche

Archiv