lm Rahmen der geplanten Sparmassnahmen des Kantons Glarus ist es von entscheidender Bedeutung, dass alle politischen Akteure ihren Beitrag zur Haushaltsentlastung leisten. Dies betrifft auch den Landrat, der eine Vorbildfunktion in der kantonalen Politik einnimmt. Die Reduktion des Sitzungsgeldes von 250 Franken auf 200 Franken, befristet für ein Jahr, ist ein angemessenes und symbolisch wichtiges Signal.
Die integrative Schulbildung, d. h. die lntegration möglichst aller Kinder in Regelklassen bis hin zur lnklusion, führt zu einer zunehmenden Belastung der Lehrerinnen und Lehrer. Unruhige, über Gebühr heterogene Klassen führen zu einem Anstieg der <Betreuungsinfrastruktun, wie z. B. Lehrpersonen für Spezialunterricht, Sozialpädagogen, Schulsozialarbeiter, die um die Klassen und einzelnen Kindern aufgebaut und koordiniert werden muss. Die Lehrerinnen und Lehrer können sich aufgrund des hohen administrativen und insbesondere koordinativen Aufirvands kaum mehr auf ihre pädagogischen Kernaufgaben konzentrieren. Dies führt zur Beeinträchtigung der Bildungsqualität.
Für eine erfolgreiche Schul- und Ausbildungslaufbahn ist ausreichende Sprachkompetenz in der Unterrichtssprache Grundvoraussetzung. Nur wer den lnhalt der Aufgaben versteht, kann Lösungen erarbeiten.
Am 31. Oktober 2024 schoben Erdrutsche auf der Ardega Deponie die Strasse und die Böschung am rechten Ufer der Linth bis in die Flussmitte. Diverse Sofortmassnahmen wurden zwischenzeitlich durch die verschiedensten Parteien ausgelöst.
Der Regierungsrat wird beauftragl, zu prüfen, wie eine Regulierung umgesetzt werden kann, dass bei sogenannten vereinfachten Verfahren (Meldeverfahren) die Baubewilligung nach Ablauf der Fristen automatisch als erteilt gilt, wenn seitens der Behörden innert Frist keine Einwendungen erfolgen.